Karate für Kinder

am .

kindkarate 160

Kinder - zumindest die meisten - bewegen sich heutzutage zu wenig. Daraus lässt sich kaum ein Vorwurf machen, denn Faktoren wie Fernsehen, Computer, Schulunterricht etc. begünstigen die sitzende Lebensweise. Mit sportlicher Betätigung kann dem jedoch gezielt entgegen gewirkt werden. Hier gilt - wie in allen Bereichen:

 

Vielfalt geht vor Einseitigkeit

Mediziner und Pädagogen empfehlen für Kinder ein möglichst vielseitiges Training, wobei sich - je nach Altersstufe - eine unterschiedliche Zusammensetzung der sportlichen Aktivitäten anbietet.

Zu berücksichtigen sind hierbei nicht nur körperliche Aspekte, sondern auch die Herausbildung sozialer Kompetenzen und die Förderung von Flexibilität, Konzentration und Koordinationsvermögen.

Das Training im traditionellen Karate umfasst ein riesiges Spektrum an Übungsformen, die alle Bereiche des Körpers und des Geistes ansprechen.

Karate (jap. „leere Hand“) ist eine Kampfkunst, deren Geschichte weit bis ins 19. Jahrhundert zurück reicht. Es beinhaltet waffenlose Techniken, wie Block-, Schlag-, Tritt- und Stoßtechniken.

Den Kindern werden bei uns sowohl traditionelle Karatetechniken, als auch konditionelle Fähigkeiten, wie Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Schnelligkeit vermittelt.

Wieso ist gerade KARATE gut für mein Kind?

weil es:

  • das Reaktionsvermögen steigert
  • die Konzentrationsfähigkeit erhöht
  • zur Selbstdisziplin schult
  • den Körper kräftigt
  • Beweglichkeit und Gleichgewichtssinn trainiert
kkdfreunde 160

Fitness- und Geschicklichkeitsübungen werden genau so trainiert wie Kihon (Grundtechniken), Kata (Bewegungsabläufe) und Kumite (Freikampf, bei den Kindern in entsprechend entschärfter Form).

Bei allen Übungen wird außerdem auf Höflichkeit und Achtung untereinander Wert gelegt und im Training stets gefordert.

Dabei werden die Fortschritte der Kinder ahhand farbiger Gürtel bzw. an diesen angebrachte Farbstreifen (sogen. "Schnipsel") erkenbar. Bei Gürtelprüfungen, bei denen die Kinder dann zeigen können, was sie schon alles gelernt haben, werden diese Leistungen dann evtl. mit Gürtel bzw. "Schnipsel" belohnt.

Das Training ist aber auch sehr gut für schwächere Kinder geeignet. Da es sich hierbei um eine Einzelsportart handelt, die in der Gruppe ausgeführt wird, kann jedes Kind entsprechend seines Alters und seiner Fähigkeiten Fortschritte machen und trotzdem einer Gruppe angehören. Eine Ausgrenzung aufgrund schwächerer Leistungen gibt es nicht.

High Quality Free Joomla Templates by MightyJoomla | Design Inspiration FCT