Thuringia Open Wurzbach 2014 - Bericht
Kyffhäuser-Karate-Dojo-Sprösslinge erfüllten Erwartungen
Zehn Medaillen gingen an Frankenhäuser Karate-Schmiede
Sage und schreibe zehn Jahre sind nun vergangen, da hat man sich im Thüringer Karatesport wieder zurück besonnen und die damals beliebten „Thuringia Open"-Wettkämpfe zu neuem Leben erweckt.
Nach etwas längerer Winterpause hieß es für den Nachwuchs des KKD sich in Vorbereitung auf die Landesmeisterschaften zu testen. So nahmen die Kinder und Jugendlichen des KKD unter Betreuung Maik Nabels, Lukas Langenhahn und den moralisch unterstützenden Eltern/Großeltern am 3. Mai 2014 an den „Thuringia Open" in Wurzbach teil.

Als erstes an den Start musste in der Kategorie Kinder B Kata Kevin Andrée. Dieser kämpfte sich als Favorit seiner Disziplin souverän ohne Gegenflagge bis ins Finale. Sogar auch dieses konnte er - trotz anfänglicher Aufregung - für sich entscheiden. Aber Kevin hatte keine Zeit, sich auf seinem Triumph auszuruhen, da er unmittelbar danach im Kumite der Kinder B antreten musste. Hier erkämpfte er sich wacker den 3. Platz.
Dieser Erfolg sollte Motivation für die restlichen Starter des KKD sein. Als nächstes wurde es für Emely Müller ernst. Die schon recht erfahrene Wettkämpferin startete ebenfalls zuerst in der Disziplin Kata. Allerdings schied sie in der ersten Runde aus. Das sollte sie freilich nicht entmutigen, da es für sie im Kumite weiter ging. Dort erkämpfte sie sich nämlich bärenstark den 3. Platz. Nach diesen enormen Erfolgen ging es für Manuel Paul und Tristan Wille, die ihren Debütauftritt hatten, weiter.
Manuel musste zuerst an den Start, und als hätte er noch nie etwas anderes gemacht, katapultierte er sich in das Finale. Hier unterlag er allerdings knapp und erreichte schließlich einen starken 2. Platz. Auch Tristan ließ alle staunen und holte sich ebenfalls den 2. Platz. Jetzt mussten sich beide noch im Kumite beweisen. Hier errang Tristan den 3. Platz, nachdem er in der Trostrunde gegen einen Starter aus dem Landeskader Sachsen-Anhalt verlor. Bei Manuel lief es nicht ganz so gut: Er schied in der ersten Runde gegen einen erfahreren Kämpfer des Chikara Clubs Erfurt aus. Trost sollte ihm schließlich Andre Jaeckel spenden. Dieser sah Manuel kämpfen und stellte kurzfristig noch ein Team zusammen, welches im Kumite sogar den ersten Platz (nach 3 spannenden Kämpfen) sichern konnte.
Nach diesen Erfolgen machten sich Paul Wangemann und Artur Davydenko auf die Matte. Auch sie mussten zuerst im Kata ihr Können zeigen. Paul Wangeman schied hier letztendlich gegen den erfahrenen Jonas Zeiger vom USV aus. Artur, der bis dato noch nicht an vielen Wettkämpfen teilgenommen hatte, gewann unter großer Freude seitens Betreuer Mike Nabel den 3. Platz. Im Kumite war das Niveau für den noch recht unerfahrenen Artur zu hoch, deshalb schied er hier in der ersten Runde aus. Paul raffte sich nach anfänglichen Startschwierigkeiten noch einmal zusammen und schoss seinen Gegner aus Erfurt förmlich ab, und sicherte sich damit den 3. Platz.
Nun endlich sollte es auch für den alten Hasen, Daniel Müller, losgehen. Im Kata verlor er in der ersten Runde gegen einen Starter des USV Erfurt, welcher auch direkt ins Finale wanderte. Dies gab Daniel die Möglichkeit, sich noch einmal in der Trostrunde zu beweisen. Doch auch hier verlor er gegen den USV Erfurt. Ein wenig enttäuscht musste sich Daniel nun im Kumite ranhalten. Dies tat er auch sehr stark. Bis es im 2. Kampf zu einer Kopfverletzung kam, welche ihm in seinen weiteren Kämpfen zur Last viel. Trotz alledem ließ Daniel sich nicht davon abbringen, einen sehr hart erkämpften 3. Platz zu ergattern.
Fazit des Tages waren: 2 mal Gold, 2 mal Silber und 6 mal Bronze. Betreuer Mike Nabel und Lukas Langenhahn waren mehr als zufrieden mit ihren Sprösslingen und bereiten sie nun - zusammen mit Cheftrainer Olaf Reichelt - guten Gewissens auf die Landesmeisterschaften vor.