Budo

budokanji

Budo
Kanji - Schriftzeichen

Budo (jap., zu deutsch: Weg der Kriegskunst,) ist der Oberbegriff für alle japanischen Kampfkünste, die – im Gegensatz zum traditionellen BujutsuOberbegriff für die
früheren japanischen
Kriegskünste
– außer der Kampftechnik noch eine „innere“ Do-Lehre oder auch Philosophie beinhalten.

Das sino-japanische Kanji Bu entspricht dem alt-japanischen Takeshi und bedeutet Militär oder kriegerisch; das Kanji Do hat die Semantik des Wortes Weg. Nach einer anderen Deutung setzt sich das Zeichen Bu aus zwei anderen Schriftzeichen zusammen, die Waffen anhalten bedeuten.

Während Bujutsu der Oberbegriff der reinen Kampftechniklehre ist, die die Effizienz nach außen als Priorität hat, ist das Budo eine auf das Innere des Übenden abzielende Tätigkeit. Wie in vielen japanischen Künsten liegt im Budo der Sinn eher im „Tun” als im Ergebnis; es ist ein Prozess, dessen Ergebnis offen und oft auch nebensächlich ist.

Die Begriffe Budo und BushidoWeg des Kriegers haben auch noch eine übertragene Bedeutung: als Methode zur Selbstverwirklichung und Selbstkontrolle.

Die ersten Budo-Systeme sind in der vergleichsweise friedlichen Edo-Periode (1600-1868) entstanden, als die Samurai keine Kriege führen mussten und sie somit Zeit für das Üben der Kampfkünste hatten.