Gesten der Hauptkampfrichter
Geste | jap. Ausdruck | deut. Bedeutung | Beschreibung |
---|---|---|---|
Atoshi baraku! | Noch ein bisschen Zeit! | Nach dem Kommando tritt der Kampfrichter einen Schritt zurück. | |
Chukoku | Kateg.-1/ Kateg.-2 Verwarnung ohne Strafe | Für Kategorie 1 wendet sich der Hauptkampfrichter zum Täter und kreuzt seine Arme auf Brusthöhe. Für Kategorie 2 deutet der Hauptkampfrichter mit seinem Zeigefinger (gebeugter Arm) zum Gesicht des Betroffenen |
|
encho-sen | Kampfverlängerung | Der Hauptkampfrichter eröffnet den Kampf erneut mit dem Kommando Shobu Hajime | |
![]() |
Gefährliche und unkontrollierte Angriffe | Der HKR führt die geballte Faust seitlich am Kopf vorbei um den SKR ein Vergehen der Kategorie 2 anzuzeigen. |
|
![]() |
Hansoku | Disqualifikation | Der Hauptkampfrichter zeigt ein Kategorie 1 oder 2 Vergehen und deutet mit seinem Zeigefinger 45 Grad nach oben in Richtung zum Betroffenen und verkündet dann den Sieg für seinen Gegner. |
![]() |
Hansoku-chui | Verwarnung mit Nihon | Strafe...Der Hauptkampfrichter zeigt ein Kategorie 1 oder 2 Vergehen und deutet mit seinem Zeigefinger horizontal in Richtung zum Betroffenen und gibt dann dessen Gegner NIHON (zwei Punkte) |
![]() |
Hantei | Entscheidung | Der Hauptkampfrichter bittet um die Entscheidung nach Encho-Sen. Nach einem kurzen Pfiff zeigen die Seitenkampfrichter ihr Urteil durch Flaggensignal an und der Hauptkampfrichter durch Armheben. |
![]() |
Hikiwake | Unentschieden | Im Falle eines Unentschieden durch Hantei kreuzt der Hauptkampfrichter seine Arme und streckt sie dann unten (Handflächen nach vorne). |
![]() |
Ippon | Aka (Rot) bzw. Ao (Blau) erzielt 1 Punkt | Der Hauptkampfrichter streckt seinen Arm in 45 Grad Winkel abwärts zur Seite des Punktenden. |
![]() |
Jogai | Verlassen der Wettkampffläche | Der Hauptkampfrichter deutet mit seinem Zeigefinger auf die Seite um zu zeigen, dass der Kämpfer die Kampffläche verlassen hat. |
![]() |
Kategorie-2-Vergehen | Der HKR zeigt mit dem gebeugten Arm auf den Betroffenen. | |
![]() |
Keikoku | Verwarnung mit Ippon-Strafe | Der Hauptkampfrichter zeigt ein Kategorie 1 oder 2 Vergehen an, deutet mit seinem Zeigefinger 45 Grad nach unten zur Seite des Betroffenen und vergibt dann IPPON ( 1 Punkt ) für den Gegner. |
![]() |
Kiken | Aufgabe! | Der Hauptkampfrichter deutet mit seinem Zeigefinger 45 Grad nach unten zur Startlinie des Kämpfers. |
![]() |
Letzte Entscheidung widerrufen | Der HKR dreht sich zu dem Kämpfer, verkündet “Aka” oder “AO, kreuzt seine Arme, macht eine schneidende Bewegung mit den Handflächen nach unten um zu zeigen, dass die letzte Entscheidung gestrichen wurde. | |
Moto no ichi | Originalposition | Wettkämpfer und Kampfrichter kehren auf ihre entsprechende Ausgangsposition zurück. | |
![]() |
Mubobi | Selbstgefährdung | Der Hauptkampfrichter berührt sein Gesicht (Backe), führt seine Handkante nach vorne und bewegt diese vor seinem Gesicht einmal nach innen und nach außen, um den Seitenkampfrichtern anzuzeigen, dass der Wettkämpfer sich selbst gefährdet. |
![]() |
Nihon | Rot (Aka) bzw. Blau (Ao) erzielt 2 Punkte | Der Hauptkampfrichter streckt seinen Arm in Schulterhöhe zur Seite des Punktenden |
![]() |
No kachi | Sieger | Der Hauptkampfrichter hebt seinen Arm schräg zur Seite des Gewinners hoch. |
![]() |
Otagai ni rei | Verbeugen zu einander | Der HKR gibt das Zeichen zum Verbeugen der Kämpfer. |
![]() |
Sanbon | Rot (Aka) bzw. Blau (Ao) erzielt 3 Punkte | Der Hauptkampfrichter hebt seinen Arm im 45 Grad Winkel zur Seite des Punktenden hoch. |
![]() |
Shikkaku | Disqualifikation („Kampffläche verlassen!”) | Der Hauptkampfrichter deutet mit seinem Zeigefinger 45 Grad nach oben in Richtung des Täters und dann nach außen und hinten. Dabei ruft er AKA (SHIRO) SHIKKAKU! Sodann verkündet er den Sieg des Gegners. |
![]() |
Shobu hajime | Beginnt den Kampf! | Nach dem Kommando tritt der Kampfrichter einen Schritt zurück. |
![]() |
Shugo | Kampfrichter herkommen! | Der Hauptkampfrichter ruft die Seitenkampfrichter nach dem Kampfende oder um SHIKKAKU zu empfehlen. |
![]() |
Technik geblockt oder vorbei | Der HKR platziert eine offene Hand auf den anderen Arm, zeigt, dass die Technik geblockt wurde, oder nicht auf eine Zielregion gerichtet war. | |
![]() |
Torimasen | Keine Wertung! | Der Hauptkampfrichter kreuzt seine Arme und macht dann eine Schneidebewegung (Handfläche nach unten). |
![]() |
Trifft zuerst | Aka bzw Ao trift zuerst | Der HKR zeigt an, dass AKA zuerst getroffen hat, in dem er die rechte offene Hand mit den Fingern zur linken Handfläche bringt. War AO zuerst, dann die linke Hand in rechte Handfläche. |
Tsuzukete | Weiterkämpfen! | Die Wiederaufnahme des Kampfes wird befohlen, wenn eine nicht angeordnete Unterbrechung durch einen Kämpfer vorliegt | |
![]() |
Tsuzukete hajime | Wiederaufnahme des Kampfes |
Der Kampfrichter steht in einer Vorwärtsstellung. Beim Kommando Tsuzukete streckt er seine Arme aus, mit den Handflächen nach außen zu den Kämpfern. Wenn er „HAJIME“ sagt, dreht er die Handflächen und bringt sie schnell zueinander, während er gleichzeitig zurücktritt. |
![]() |
Überdenken | Nach Anzeigen des Grundes fordert der HKR die SKR auf, ihre Meinung zu überdenken. | |
![]() |
Übertriebener Kontakt | Der HKR zeigt dass ein übertriebener Kontakt stattgefunden hat, Kategorie 1 Vergehen. |
|
![]() |
Vortäuschen einer Verletzung | Der HKR hält beide Hände an sein Gesicht, um den SKR ein Vergehen der Kategorie 2 anzuzeigen | |
![]() |
Yame | Aufhören! | Unterbrechung oder Kampfende. Mit dem Kommando macht der Kampfrichter eine kurze Abwärtsbewegung mit der offenen Hand. |
(Auszug DKV)