Heian Shodan

heianshodan kanji 160

Heian Shodan
Kanji - Schriftzeichen

oder auch Pinan Nidan (jap., wörtl. Friede der untersten bzw. zweiten Stufe)
ist der Name einer Kata der japanischen Kampfkunst Karate, die die erste, bzw. in einigen Stilrichtungen zweite, einer Reihe von insgesamt fünf Kata namens Heian oder Pinan bildet.

Enthält die zwei Grundstellungen Zenkutsu-dachi und Kokutsu-dachi. Sie schult hauptsächlich die Abwehrtechniken:

  • Gedan-barai,
  • Age-uke und
  • Shuto-uke

Anhand der Tatsache, dass die alten Meister bis hin ins frühe 20. Jahrhundert keinerlei Aufzeichnungen anfertigten, weil Karate - vielfach im Geheimen - ausschließlich mündlich und praktisch weitergegeben wurde, lassen sich die Ursprünge der Kata heute nicht mehr zweifelsfrei belegen.

Hinsichtlich der chinesisch beeinflussten Lesart auf Okinawa, wo die Kata zuerst gelehrt wurde, lässt sich schließen, dass sie chinesischen Ursprunges ist. Auch die recht deutliche Verwandtschaft der Heian-Reihe mit der Kata Kushanku, die nachgewiesener Maßen aus China nach Okinawa kam, bietet ein weiteres Indiz dafür, dass sie entweder aus letzterer entwickelt wurde oder aber einer ähnlichen Quelle auf dem chinesischen Festland entstammt.

Oft wird die Entwicklung der Pinan-Reihe Meister Itosu Anko zugeschrieben, was jedoch nicht belegt ist. Bekannt ist, dass dieser die Reihe systematisiert und für seine Schüler aufgearbeitet hat und dass auf der Basis seiner Arbeit Gichin Funakoshi die Reihe weiterentwickelte.

Er war es auch der die Reihenfolge änderte. So wurde Pinan Nidan unter Funakoshi zu Heian Shodan, da er diese als weniger anspruchsvoll, und damit für den Anfänger besser geeignet, einschätzte. Heute wird vielfach auch in Stilrichtungen, in denen noch die alten Benennung und damit Reihenfolge gilt, Pinan Nidan trotz ihres Namens als erste Kata noch vor Pinan Shodan gelehrt, da man sich dieser Einschätzung angeschlossen hat.

Eine Vereinfachung und Weiterentwicklung der Heian Shodan ist heute unter anderem im Shotokan unter dem Namen Taikyoko Shodan gebräuchlich. Für diese Kata wurde die Anzahl verschiedenartiger Techniken und Schrittstellungen nochmal reduziert um sie für den Anfänger zu vereinfachen. Obwohl diese vielfach offiziell als erste Kata gilt, wird in einigen traditionell orientierten Schulen statt Taikyoku Shodan weiterhin Heian Shodan als erste gelehrt.