Shito Ryu

shitoryu kanji 160

Shito-Ryu
Kanji - Schriftzeichen

Dieser Stil wurde von Kenwa Mabuni gegründet und ist das umfangreichste „crossover“ (Vermischung, Verschmelzung), das es im Karate gibt.

Alle möglichen Einflüsse, nicht nur okinawanische, sondern auch chinesische Konzepte, sind in diesem Stil zusammengeführt. Begründet liegt dies darin, dass Mabuni Kenwa zwei Meister hatte: Higaonna Kanryo und Itosu Yasutsune. Mabuni ehrte beide Meister dadurch, dass er jeweils aus einer Silbe der Namen seiner Meister seine Stilrichtung benannte. Somit wurden Elemente des Shorin-Ryu (Itosu) mit Shorei-Ryu (Naha-Te) Elementen (Higaonna) verbunden.

Shito-Ryu ist eine schnelle, kraftvolle und artistische Stilart, die vom Wechsel von hart und weich lebt.

Besondere Katas, die in den anderen Stilrichtungen nicht trainiert werden und deren Ursprung der chinesische Kranich-Stil ist, sind Hakutsuru und Nipaipo. Neben diesen Katas entwickelte Mabuni Aoyagi, Juroku und Myojo.